Kollektiv

Französische Chansons | Swing & Jazz Berlin | Nadia Lafi
Französische Chansons | Swing & Jazz Berlin | Nadia Lafi

Sofiane est né à Paris où il a grandi. Il commence la guitare électrique à 17 ans après avoir entendu Jimi Hendrix pour la première fois. Il découvre la musique de Django Reinhardt puis celle de Charlie Parker. Fasciné, il se dirige vers le saxophone à 23 ans. Il se produit et enseigne le saxophone et la guitare à Paris. En 2013, il s'installe à Berlin et joue dans différents formations internationales. Aujourd'hui il joue de la guitare, du saxophone, de la flûte traversière, de la contrebasse et de la clarinette. «La musique parle d'elle-même» dit le musicien autodidacte.

 

Sofiane wurde in Paris geboren, wo er auch aufwuchs. Mit 17 Jahren, nachdem er Jimi Hendrix gehört hatte, begann er die E-Gitarre zu spielen.  Später entdeckte er die Musik von Django Reinhardt und später die des  Charlie Parker. Fasziniert von seiner Musik fängt er an, im Alter von 23 Jahren, Saxophon zu lernen. Er performt und lehrt in der Jazzszene von Paris. Im Jahr 2013 zog er nach Berlin und spielt nun mit vielen Bands auf der ganzen Welt. Heute spielt er Gitarre, Saxophon, Querflöte, Kontrabass und Klarinette. "Musik spricht für sich selbst" sagt der autodidaktische Musiker.

Daniel Duspiwa
Gitarre , Bari-, Tenor-, Alt-  und Sopransaxophon, Tenorbanjo, Kontrabass.
Geboren 1987 in Paris. Nach einem Jazzstudium für Gitarre in Paris an der Jazzschule ARPEGE ,
begann Daniel sein Leben 2006 als professioneller Musiker in Berlin. 
Dort  verliebte er sich in das Altosaxophon und spielte damit auf einer Tour in den USA und in Brasilien 2010/2011.  
Wieder in Berlin seit ein paar Jahren, spielt er mit den Swingbop'ers in der Swingszene
und in vielen anderen side projects ... 

 www.swingbopers.com

Französische Chansons | Swing & Jazz Berlin | Nadia Lafi
Französische Chansons | Swing & Jazz Berlin | Nadia Lafi

La musique de Jonathan Bratoëff est le résultat de sa créativité, par laquelle il veut toucher l'auditeur émotionnellement et Intellectuellement. Il ne s'inscrit pas dans un style particulier. Ce n'est pas le plus important selon lui. Il préfère installer un dialogue ouvert avec l'auditeur. Sans préjugé ni parti pris. Seul le moment présent compte.

Jonathan est toujours en quête de nouvelles inspirations et nouveaux défis. Ses compositions reflètent son souhait de créer quelque chose de nouveau, sans perdre le lien avec la tradition. Parmi de nombreuses influences, il a su trouver une voix individuelle et forte. avec laquelle il développe ses idées.

 

 http://www.jonathanbratoeff.com

 

Jonathan Bratoëffs Musik ist das Ergebnis seiner Kreativität, mit der er den Zuhörer sowohl emotional berühren möchte, als auch intellektuell anregen. Genres sind ihm nicht wichtig. Stattdessen tritt er gerne in einen offenen Dialog mit dem Zuhörer. Ohne Vorurteil oder Voreingenommenheit. Der Moment ist das, was zählt.

 Jonathan bleibt immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und Herausforderungen. Seine Kompositionen spiegeln den Wunsch wieder, etwas Neues zu erschaffen, ohne dabei die Anbindung an Traditionen zu verlieren. Unter vielseitigen Einflüssen hat er eine starke individuelle Stimme gefunden, mit der er seine Ideen verwirklicht.

 

 http://www.jonathanbratoeff.com

Französische Chansons | Swing & Jazz Berlin | Nadia Lafi
Französische Chansons | Swing & Jazz Berlin | Nadia Lafi

 Philipp Bernhardt est né à Braunschweig. Il étudie le jazz à la Folkwang Hochschule de Essen et au City College of New York, où il obtient un Master.

Pendant ses cinq années à New York, il joue avec des musiciens de renommée mondiale tels que Ron Carter, Marc Ribot et John Pattitucci. Il s'installe ensuite à Berlin où il joue avec des musiciens de différents styles de musique. De Mdr Sinfonieorchester et l'Absolut Ensemble dirigé par Christian Jarvi à Rumänischen Blaskapelle Fanfara Kalaschnikov en passant par le dieu de la guitare Kurt Rosenwinkel ou le Katrin Lemkes Heliocentric Counterblast. Bernhardt est aussi producteur et ingénieur son. Il a produit les deux albums du groupe MR ZARKO. Il s'est produit sur les scènes de Corée du Sud, Chine, Russie, Liban, Panama, Serbie et dans de nombreux Festivals, en grande partie grâce au soutien de l'Institut Goethe. Bernhardt a participé à des productions pour NDR WDR HR BR SWR DradioKultur et est présent sur de nombreux labels tels que Asphalt Tango, Enja Records, Oriente.

 

Bernhardt, geboren in Braunschweig. Studierte Jazz an der Folkwang Hochschule in Essen und im Anschluss daran am City College of New York, wo er mit dem Masters Degree abschloss. Während seines fünf jährigen New York Aufenthaltes spielte mit so namenhaften Musikern wie Ron Carter, Marc Ribot und John Pattitucci. Anschliessend zog er nach Berlin und arbeitete mit Musikern verschiedenster Genres zusammen. Vom Mdr Sinfonieorchester und dem Absolut Ensemble unter der Leitung von Christian Jarvi zur Rumänischen Blaskapelle Fanfara Kalaschnikov zu Gitttarrengott Kurt Rosenwinkel oder Katrin Lemkes Heliocentric Counterblast. Bernhardt begann mehr und mehr auch als Produzent und Recording und Mixing Engineer tätig zu werden und Produzierte auch beide MR ZARKO Alben. Auftritte zum Teil mit Unterstützumng des Goethe Instituts führten ihn unter anderem nach Süd-Korea, China, Russland, Libanon ,Panama, Serbien, und zu Fetstivals Wie Wacken WOA (D), Lowlands Festival (Ndl) oder dem Ulrichsberger Kalaidophon (Au). Bernhardt war an Produktionen für NDR WDR HR BR SWR DradioKultur beteiligt und ist auf zahlreichen Tonträgern u.a. für Asphalt Tango, Enja Records, Oriente, vertreten.